- Syndikalistin
- Syn|di|ka|lịs|tin, die; -, -nen:w. Form zu ↑ Syndikalist.
* * *
Syn|di|ka|lịs|tin, die; -, -nen: w. Form zu ↑Syndikalist.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Syndikalistin — Syn|di|ka|lịs|tin … Die deutsche Rechtschreibung
20. Juli — Der 20. Juli ist der 201. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 202. in Schaltjahren), somit bleiben noch 164 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 … Deutsch Wikipedia
Faas-Hardegger — Margarethe Faas Hardegger (* 20. Februar 1882 in Bern; † 23. September 1963 in Minusio) war eine Schweizer Frauenrechtlerin, Gewerkschafterin und eine der wichtigsten Protagonistinnen der Arbeiterinnenbewegung um die Jahrhundertwende. Sie war die … Deutsch Wikipedia
Kurt Piehl — (* 6. Januar 1928 in Dortmund; † 2. Januar 2001 in Stockelsdorf bei Lübeck) war einer der ersten Dortmunder Edelweißpiraten, die die Verfolgung überlebt hatten und sich trauten, ihre Erfahrungen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus und… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Mes–Mez — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Margarethe Faas — Hardegger (* 20. Februar 1882 in Bern; † 23. September 1963 in Minusio) war eine Schweizer Frauenrechtlerin, Gewerkschafterin und eine der wichtigsten Protagonistinnen der Arbeiterinnenbewegung um die Jahrhundertwende. Sie war die erste… … Deutsch Wikipedia
Margarethe Faas-Hardegger — (* 20. Februar 1882 in Bern; † 23. September 1963 in Minusio) war eine Schweizer Frauenrechtlerin, Gewerkschafterin und eine der wichtigsten Protagonistinnen der Arbeiterinnenbewegung um die Jahrhundertwende. Sie war die erste… … Deutsch Wikipedia
Margarethe Hardegger — Margarethe Faas Hardegger (* 20. Februar 1882 in Bern; † 23. September 1963 in Minusio) war eine Schweizer Frauenrechtlerin, Gewerkschafterin und eine der wichtigsten Protagonistinnen der Arbeiterinnenbewegung um die Jahrhundertwende. Sie war die … Deutsch Wikipedia